Datenschutzerklärung

Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. In diesem Dokument finden Sie alle wichtigen Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden. Hinweise zur Datenverarbeitung in der mebix App finden Sie in Datenschutzerklärung der Anwendung.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Vision2B GmbH
Herderstr. 17
99096 Erfurt
Geschäftsführer: Jens Weine, Heiko Ludewig
Tel.: 0049 (0) 361 – 21 68 700
E-Mail: post@vision2b.de

Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

NL Consulting e.K.
Datenschutzbeauftragter der Vision2B GmbH
Rathausgasse 5
12529 Schönefeld
datenschutz@vision2b.de

Nutzung unseres Rezeptservice

Wir bieten Ihnen an, Rezepte oder Befunde bei Ihrer Krankenkasse einzureichen, damit diese Ihnen einen Freischaltcode für unsere digitalen Gesundheitsanwendungen zeitnah zusenden kann. Sie können diesen Service jederzeit nutzen, sofern Sie Ihre freiwillige Einwilligung dafür erteilen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO für Gesundheitsdaten, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO für alle übrigen Daten).

Ihre Einwilligung erteilen Sie mit dem Hochladen Ihrer Rezept- bzw. Befundkopien. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, müssen Sie Ihre Dokumente selbst an Ihre Krankenkasse übermitteln. Wir stellen Ihnen für diesen Rezeptservice ein sicheres Formular zur Verfügung, über welches die Daten verschlüsselt an uns übermittelt werden.

Ihre Daten werden über Typeform SL (C/ Can Rabia 3-5, 08017 Barcelona, Spanien) erhoben, auf den Servern der Firma Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen) gespeichert und über die Deutsche Post an Ihre Krankenkasse versandt.

Ihre personenbezogenen Daten aus dem Rezeptservice werden regelmäßig drei Monate nach Übermittlung der Daten an Ihre Krankenkasse gelöscht, sofern der Einreichungsprozess nicht aufgrund weiteren individuellen Klärungsbedarfs auf Seiten der Krankenkasse mehr Zeit erfordert.

Kauf von mebix für Selbstzahler

Sie haben die Möglichkeit, Zugang zu unseren Anwendungen selbst zu erwerben. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der Vertragsbegründung und -durchführung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO). Für die Bearbeitung Ihrer Zahlung setzen wir den Dienstleister Sidekick Health Germany GmbH (Poststrasse 20, D-20354 Hamburg) ein. Ihre Rechnungsdaten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel 10 Jahre, gespeichert. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Apps finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung.

Fachangebote für Ärzte

Wir bieten Angehörigen von Fachkreisen die Möglichkeit, sich für den regelmäßigen Erhalt von Informationsmaterial rund um unsere Produkte zu registrieren.

Ferner haben Ärzte die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite für die gemeinsame Durchführung von Studien zu registrieren. Sollten Sie für eine Studie in Frage kommen, werden wir Sie kontaktieren und weitere Informationen zum Ablauf bereitstellen.

Die dafür erforderliche Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Wenn Sie Ihre Daten nicht angeben, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen nicht zustellen. Wir erheben Ihre Daten über Dienste der Typeform SL (C/ Can Rabia 3-5, 08017 Barcelona, Spanien) und verarbeiten diese in unserem Kundenmanagementsystem der Sendinblue GmbH (Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin). Ihre Daten werden bis zum Eingang Ihres Widerrufs verarbeitet.

Automatische Datenverarbeitungen beim Besuch unserer Webseite

Datenverarbeitung im Rahmen des Webseitenbetriebs

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch personenbezogene Daten verarbeitet, um die Anfrage durch den Server bearbeiten und die angeforderten Inhalte übermitteln zu können. Zu den verarbeiteten Daten zählen Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Daten zum Gerätetyp) sowie Daten, die im Rahmen von Serverabfragen anfallen (z.B. URL, Zeitstempel).

Diese Daten speichern wir auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an der Bereitstellung unserer Webseite sowie der Gewährleistung eines sicheren Server- und Webseitenbetriebs, der Identifikation und Behebung von Fehlern und der Erkennung und Abwehr von Angriffen auf unsere Infrastruktur.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir die folgenden Dienstleister ein:

  • Website-Hosting: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland
  • Webseitensicherheit und -geschwindigkeit (CDN): Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München, Deutschland
  • Webseitensicherheit und -geschwindigkeit:  Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg
  • Audio- und Videostreaming: 3Q GmbH (Belfortstr. 5, 81667 München)

Ihre Serveranfragen werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur werden die zu Ermittlungszwecken und zur Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen notwendigen Daten nach Abschluss der Verfahren gelöscht.

Datenverarbeitung bei der Nutzung unseres Supports

Zwecke, Datenkategorien und Rechtsgrundlagen

Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, z.B. per Telefon, E-Mail und WhatsApp. Sofern Sie uns darüber personenbezogene Daten zukommen lassen, verarbeiten wir diese auf Basis unseres berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an der Bereitstellung einer Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns und zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Bitte verzichten Sie bei Anfragen möglichst auf die Übermittlung von Gesundheitsdaten. Soweit dies dennoch notwendig ist, so erteilen Sie uns mit der Übermittlung dieser Daten Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO).

Wir speichern Ihre Daten bis zu drei Jahre nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Weitergabe von Daten

Für die Bereitstellung des Kundendienstes greifen wir auf Dienste der Sendinblue GmbH (Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin) und Typeform SL (C/ Can Rabia 3-5, 08017 Barcelona, Spanien) zurück. Sofern Sie uns über Whatsapp kontaktieren, werden die Daten Ihrer Anfrage über die Whatsapp Firmengruppe verarbeitet. Für die Datenverarbeitung über Whatsapp ist das jeweilige Whatsapp-Unternehmen zuständig, welches Ihnen die Messengerdienste bereitstellt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten über Whatsapp finden Sie in der Whatsapp-Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE [externer Link außerhalb unserer Vertrauensdomäne]

Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Empfänger erfolgt nicht. Es ist jedoch möglich, dass eine Weitergabe an Dritte im Rahmen der Bearbeitung der Anfrage möglich ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn wir im Rahmen Ihrer Anfrage Probleme mit Ihrer Krankenkasse klären. In solchen Fällen erfolgt eine Weitergabe nicht ohne Ihre explizite Einwilligung.

Google Dienste

Wir verwenden die nachfolgenden Dienste der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Google sichert die Datenverarbeitung in den USA durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln sowie eine Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework ab.

Google Fonts

Wir nutzen Google Fonts, um eine einheitliche Darstellung unserer Inhalte auf unterschiedlichen Anzeigegeräten sicherzustellen. Google erhält neben Ihrer IP-Adresse auch die bei Serveranfragen üblichen Daten (User Agent, Zeitstempel). Der Einsatz des Dienstes erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, können Inhalte unter Umständen nicht oder nicht richtig dargestellt werden.

Google Ads und Bing Ads

Wir nutzen die Dienste Bing Ads von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA)  und Google Ads, um nachvollziehen zu können, aus welchen Quellen unsere Besucher stammen. Der Einsatz des Dienstes erfolgt auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

Google Analytics und Google Tag Manager

Wir greifen zu Zwecken der Reichweitenmessung und der Erfolgskontrolle von Werbekampagnen auf Google Analytics und Google Tag Manager zurück, um die Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und so unser Angebot stetig für unsere Besucher verbessern zu können.

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur, sofern Sie Ihre freiwillige Einwilligung erteilen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Google Analytics erhebt zahlreiche Daten, welche Rückschlüsse auf Ihre Nutzung unserer Webseite zulassen, z.B.

  • Angeklickte Links,
  • Verweildauer auf einer Seite,
  • Browser-Name und Versionsnummer,
  • Betriebssystem,
  • Herkunftsland, etc.

Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, so entstehen Ihnen keine Nachteile. Vision2B erhält keinen direkten Zugriff auf die durch Google Analytics erhobenen Daten. Diese werden von Google nur aggregiert und anonymisiert angezeigt. Google kann diese Daten auch durch weitere Daten anreichern, welche Google durch die Nutzung anderer Google Dienste erhält (z.B. Google Search, Gmail, Youtube etc).

Die Speicherdauer der gesammelten Daten beträgt 13 Monate. Danach werden diese Daten nach Angaben von Google anonymisiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie hier.

Sie können jedoch die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die “Do Not Track”-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. uBlock oder Ghostery in Ihrem Browser installieren.

Mit diesem Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie hier.

Cookies/Datenspeicherung auf Ihrem Gerät

Im Rahmen der oben aufgeführten Datenverarbeitungen können Daten auf Ihrem Gerät verarbeitet werden. Diese werden üblicherweise in Form von Textdateien (sog. Cookies) oder im Speicher Ihres Browsers abgelegt. Die Speicherung erfolgt automatisch in Fällen, in denen die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt, da die Datenverarbeitung für die Erbringung der damit verbundenen Dienste technisch erforderlich ist. Erteilen Sie für die Verarbeitung von Diensten Ihre Einwilligung, so erstreckt sich diese auch auf die Speicherung damit verbundener Daten auf Ihrem Gerät, damit der entsprechende Dienst erbracht werden kann.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller beim Besuch der Webseite zum Einsatz kommenden Cookies:

Siehe Link: Privatsphäre-Einstellungen ändern

Betroffenenrechte

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Soweit Sie für innerhalb dieser Datenschutzerklärung bezeichnete Verarbeitungen Ihre Einwilligung erteilen, so haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt freiwillig und ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Angaben zu den Folgen eines Widerrufs finden Sie im Abschnitt zu der jeweiligen Verarbeitung.

Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten, einschließlich einer Datenkopie verlangen.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sofern Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie diese vervollständigen oder berichtigen lassen.

Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen können.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wird von Ihnen abgelehnt.
  • Die Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, jedoch werden diese von Ihnen für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (siehe Widerspruchsrecht) und die Interessenabwägung im Rahmen des Widerspruchverfahrens ist noch nicht abgeschlossen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie können die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung oder auf Begründung oder Durchführungen eines Vertrags beruht.

Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen.

Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, so können Sie sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde richten. Die für Vision2B zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 900455
99107 Erfurt

poststelle@datenschutz.thueringen.de

Profiling/Automatisierte Entscheidungsfindung

Ein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Stand: Februar 2025