Registrierung und erste SchritteNach Download der App in den Stores von Apple und Googlekönnen Sie sich ein neues Konto anlegen. Dazu benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse sowie ein frei wählbares Passwort, gemäß den definierten Mindestanforderungen. Sie erhalten einen Sicherheitscode, über den Sie sich als Besitzer dieser E-Mail identifizieren und somit Ihre Registrierung bestätigen. Für die kostenfreie Nutzung der App benötigen Sie einenTeilnehmer-Code von Ihrer Krankenkasse.Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite.Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie übereine kurze Abfolge kleiner Texttafeln erste Infos zu den Wirkprinzipien und Ansätzen von mebix. Anschließend starten Sie schrittweise mit ersten, einfachen Aufgaben, wie z.B. einem Einführungsfilm.
Bereiche in der AppDie Benutzeroberfläche bietetverschiedene Funktionen, die durch Anklicken der entsprechenden Symbole, im unteren Menüder App, zugänglichsind. Sie werden durch zeitlich getaktete Informationen und Aufgaben durch den Therapieplan geführt. Dieser ist jeweils als Vorschau für die nächsten 7 Tageauf dem Startbildschirm von mebix zu finden. Die Anwendung kommuniziert mit Ihnen durch Benachrichtigungen und unterhaltsame und lehrreiche Informationen. Ein Tagebuch sowie verschiedene Berichte geben jederzeit Überblick über Ihre erledigten Aufgaben, bietet die Möglichkeit der Wiederholungund liefert Statusberichteüber Ihre Entwicklung.Das Lehrmaterial basiert auf Leitlinien und bewährten Verfahren für die Behandlung Ihrer Erkrankung. In der App haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre eigenen Zieleundmotivationsfördernde Videos und Quizze zu wählen. Die motivationsfördernden Elemente basieren auf therapeutischen Verfahren wie der kognitiven Verhaltenstherapie und helfen Ihnen, neue Gewohnheiten in IhrenAlltag zu integrieren.
Einbindung von Fitness-Trackern
Um die Aktivitätsdokumentation zu vereinfachen, kann ein Fitness-Tracker (z.B. Schrittzähleruhren) die tägliche Schrittmenge automatisch erfassen. mebix liest dazu die Schritte aus den zentralen „Speichern“ des Smartphones (App „Google Fit“ oder Apple „Health“) aus . Es reicht dann, dass SmartPhone einfach bei sich zu tragen, um Aktivitäten zu protokollieren. Für Sportarten wie Schwimmen oder Tischtennis, bei dem das Smartphone hinderlich ist, bietet mebix auch die Möglichkeit der manuellen Erfassung oder das Anlegen eines Wochen-Aktivitätsplans.
Für iPhone Nutzer: Während der Registrierung erfolgt eine Systemabfrage, ob mebix auf die Schrittwerte aus „Health“ zugreifen darf. Per Genehmigung kann mebix Schritt-Werte aus dieser App abholen.
Für Android Nutzer: Bevor mebix installiert wird, muss die App „Google Fit“ aus dem Play Store installiert werden. Während der Registrierung erfolgt eine Systemabfrage, ob mebix auf die Schrittwerte aus „Google Fit“ zugreifen darf. Per Genehmigung kann mebix Schritt-Werte aus dieser App abholen.
Eine nachträgliche Verbindung zu „Google Fit“ können Sie im Menü „Profil“ über „Daten synchronisieren“ starten. Es erfolgt dann die obige Systemabfrage, die zu genehmigen ist.
Datenschutzhinweis: mebix wird weder Daten schreiben noch andere Gesundheitswerte aus diesen Apps auslesen. Details sind der
Datenschutzerklärung (direkt aus der App heraus oder über unsere Webseite) zu entnehmen
Prüfung auf ordnungsgemäße Funktionalität
Nach erfolgreicher Installation und Registrierung in der mebix App starten Sie schrittweise mit den ersten Hinweisen zum Ablauf und der Nutzung der App (Einführung). Anschließend erscheint eine Liste mit Aufgaben auf der Startseite –derTherapieplan. Fehlt dieser Therapieplan, teilen Sie uns dies bitte mit.
Prüfung auf Aktivierung von Push-Nachnachrichten
Push-Benachrichtigungen erinnern Sie nur an wesentliche Therapie-Aufgaben. mebix sendet keine störenden „Motivations-Nachrichten“ oder sonstige täglichen „Störer“.
Während der erstmaligen Nutzung der App mebix erhalten Sie eine Anfrage des Betriebssystems, ob mebix Push-Nachrichten senden darf. Per Genehmigung kann mebix dann künftigErinnerungen für Aktivitäten, Medikamente sowie neue Chat-Nachrichten senden.
Im Menü „Profil“, unter „Benachrichtigungen“ kann jede Art von Push-Nachrichten einzeln de-/aktiviert werden.
Prüfung auf korrekte Basis-Daten
Sofern eine Einladung zu mebix durch einen Arzt erfolgt, hat dieser bereits Vor-/Zuname, Geburtsdatum, Geschlecht und E-Mail (Loginname) für Sie eingegeben. Andernfalls erledigen Sie das selbst während der Registrierung.
Es ist ratsam, diese Daten zu Beginn der Nutzung von mebix auf Korrektheit zu prüfen. Dies geht über das Menü „Profil“, unter „Meine Daten“ und „Meine Basiswerte“. Das korrekte Gewicht sowie Köpergröße benötigt die App beispielsweise für die richtige Berechnung der Kalorienverbräuche sowie Energiebilanz.
Export Ihrer Daten
Sie können jederzeit eingegebene persönliche Daten und Messwerte als Protokoll exportieren. Dies erfolgt über das Menü „Profil“, im Punkt „Daten exportieren“. Diesen Bericht können Sie als „Tagebuch“ wunderbar mit Ihrem behandelnden Arzt teilen, um Ihre Behandlung zu optimieren.
Chat als Supportkanal
Nutzen Sie den in die App integrierten Chat, um Rückfragen zur Nutzung der App oder auch Verbesserungsvorschläge oder Fehler direkt an uns zu melden. Bitte beachten Sie, dass dieser Kanal nicht für medizinische Notfälle gedacht ist.